Mein Nachhilfeangebot ist speziell auf Schüler:innen ab der 7. Klasse
ausgerichtet, einschließlich Berufsschüler:innen. Es ist besonders
vorteilhaft für Ihr Kind, wenn es mit Herausforderungen in Mathematik
konfrontiert ist, wenn es Ängste empfindet oder gar eine verzerrte
Wahrnehmung der eigenen Fähigkeiten hat. Dieses Angebot ist auch ideal
für Schüler:innen, die sich im Klassenraum zurückhalten und es
vermeiden, Fragen zu stellen, sowie für jene, die glauben, sie könnten
Mathematik einfach nicht meistern. Für Schüler:innen, die unter
Prüfungsangst leiden, die Blackouts in Tests erfahren und für
diejenigen, die mit Unbehagen zum Unterricht gehen, kann meine
Nachhilfe ein echter Wendepunkt sein. Als Eltern wollen Sie nur das
Beste für Ihr Kind. Mein Ziel ist es, meinen Schüler:innen das
Selbstvertrauen und das Wissen zu geben, das sie für ihren
akademischen Erfolg benötigen.
Entdecken Sie eine einzigartige Mathematik-Nachhilfe, die über Zahlen
und Formeln hinausgeht. Mit meiner Kombination aus fundiertem
psychologischen und wirtschaftlichen Wissen sowie erstklassigen
Leistungen in Mathematik und Statistik biete ich eine maßgeschneiderte
Nachhilfe an, die das Selbstvertrauen Ihres Kindes stärkt. Mein Ansatz
basiert auf psychologischen Prinzipien, um Prüfungsangst und Stress
abzubauen und die Einstellung Ihres Kindes zum Lernen zu verbessern.
Jede Sitzung ist auf Ihr Kind individuell zugeschnitten, um negative
Denkmuster wie “Ich kann eh kein Mathe” oder “Ich bin zu dumm” zu
durchbrechen und ihre Autonomie zu fördern. Mit meinem innovativen
Ansatz können Sie die Beziehung Ihres Kindes zur Mathematik
transformieren und sein volles Potenzial entfalten.
Nachhaltiges Lernen geht oft über den Moment des Unterrichts hinaus.
Daher biete ich eine spezielle Nachbereitung jeder Sitzung, um das
kontinuierliche Lernen zu unterstützen und die Kenntnisse Ihres Kindes
zu vertiefen. So kann Ihr Kind das Material in seinem eigenen Tempo
überdenken. Ich erstelle
individuelle Lernberichte
und stelle weitere Übungsaufgaben zur Verfügung, um den Lernprozess zu
vertiefen und zu unterstützen. Mein Ansatz beruht auf psychologischen
Konzepten wie Angstbewältigung, Selbstwirksamkeit, Wachstumsdenken,
Stressmanagement, Motivation und Zielsetzung, effektiven
Lernstrategien sowie der Bewältigung kognitiver Verzerrungen im
Lernkontext.
In meinem Nachhilfeunterricht beziehe ich psychologische Aspekte ein,
um eine gezieltere Unterstützung und Hilfestellung zu gewährleisten.
Durch das Verständnis der psychologischen Faktoren, die das Lernen und
die Leistung beeinflussen, kann ich auf individuelle Bedürfnisse
eingehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen. Ich passe meine
Unterrichtsmethoden an, um spezifische Strategien zur Bewältigung von
Herausforderungen wie Prüfungsangst, negativen Denkmustern und
mangelndem Selbstvertrauen einzusetzen. Gemeinsam mit meinen
Schüler:innen erarbeiten wir Techniken zur Stressbewältigung, positive
Denkmuster und fördern eine positive Lernhaltung. Mein Ziel ist es,
nicht nur mathematische Konzepte zu vermitteln, sondern auch eine
positive Lernumgebung zu schaffen und die psychische
Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Nachfolgend finden Sie einen Auszug einiger Schlüsselkonzepte, die in
meinem Unterricht berücksichtigt werden:
Auszug anzeigen
-
Kognitive Bewertung/Verzerrung: Diese bezieht sich
darauf, wie wir Ereignisse interpretieren und bewerten. Wenn
Schüler:innen dazu neigen, ihre Leistungen negativer
einzuschätzen als sie tatsächlich sind, kann dies ihr
Selbstwertgefühl und Vertrauen beeinträchtigen. Durch
Bewusstseinsbildung und positive Bestärkung helfe ich ihnen,
diese verzerrte Wahrnehmung zu korrigieren.
-
Negativitätsverzerrung: Dies ist die Tendenz, negative
Erfahrungen stärker hervorzuheben als positive. Ich helfe
Schüler:innen dabei, ihre Erfolge zu erkennen und zu feiern, um
diese Tendenz zu überwinden.
-
Rumination: Das ständige Nachdenken über negative
Ereignisse oder Probleme kann negative Emotionen verstärken und
zu Prüfungsangst führen. Durch Strategien wie
Achtsamkeitsübungen und Problemlösungsansätze kann ich
Schüler:innen helfen, aus diesem negativen Gedankenkreislauf
auszubrechen.
-
Negative Denkmuster: Diese können die Einstellung und das
Selbstvertrauen von Schüler:innen erheblich beeinträchtigen.
Durch gezieltes Coaching helfe ich ihnen, diese Denkmuster zu
erkennen und in positive umzuwandeln.
-
Mangelndes Selbstvertrauen: Dies kann die Leistung und
Motivation von Schüler:innen stark beeinträchtigen. Durch
Bestärkung und die Entwicklung von Fähigkeiten helfe ich ihnen,
ihr Selbstvertrauen zu stärken.
-
Blackout: Stress und Nervosität können dazu führen, dass
Schüler:innen während Prüfungen plötzlich wichtige Informationen
vergessen. Durch Techniken zur Stressbewältigung und
Prüfungsvorbereitung helfe ich ihnen, diese Situationen zu
bewältigen.
-
Resilienz: Dies ist die Fähigkeit, sich von Rückschlägen
zu erholen und Herausforderungen zu meistern. Durch
Unterstützung und Förderung helfe ich Schüler:innen dabei, ihre
Resilienz zu stärken und motiviert zu bleiben, auch wenn sie auf
Schwierigkeiten stoßen.
Das Einbeziehen dieser psychologischen Konzepte in den Unterricht
hilft meinen Schüler:innen nicht nur ihre mathematischen Fähigkeiten
zu verbessern, sondern auch ihre allgemeine Einstellung zum Lernen
und ihre psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Meine Nachhilfe ersetzt keine Therapie
Bitte beachten Sie, dass meine Nachhilfe keine Therapie ersetzt.
Obwohl ich psychologische Aspekte in meinen Unterricht einfließen
lasse, bin ich noch keine ausgebildete Therapeutin. Mein Fokus liegt
auf der Unterstützung der Schüler:innen beim Verständnis von
mathematischen Konzepten und der Förderung einer positiven
Lernhaltung. Bei tiefergehenden psychologischen Problemen wird
empfohlen, eine Fachperson zu konsultieren, um angemessene
therapeutische Unterstützung zu erhalten.